19. Februar 2025 «Nachhaltigkeitsinitiativen sind wichtige Kräfte für den Wandel» Angesichts der heutigen Krisen fühlen wir uns oft hilflos und überfordert. Jetzt zeigt ein neues Buch von CDE-Forschenden, wie gesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen hier ein Gegengewicht schaffen können. Wir haben bei Stephanie Moser, eine der Autor*innen, nachgehakt. Lesen Sie das Interview
10. Januar 2025 Forschung führt zu nationaler Strategie gegen invasive Pflanze Prosopis juliflora bedroht als gebietsfremde Art in Ostafrika Millionen Hektar Land. Einem Forschungsteam ist es gelungen, Wege aus der Prosopis-Invasion aufzuzeigen. Ihre Erkenntnisse liegen jetzt in einem Buch vor. Interview mit Albrecht Ehrensperger, einem der Hauptautor*innen. Lesen Sie das Interview
31. Oktober 2024 EUDR: «Die Schweiz täte gut daran, sich aktiv einzubringen» Die EU verbietet künftig Importe von bestimmten Rohstoffen und daraus verarbeiteten Produkten, wenn dafür entwaldet wurde. Elisabeth Bürgi und Astrid Zabel forschen am CDE danach, wie sich die EUDR umsetzen lässt, so dass Produzenten und Länder des globalen Südens davon profitieren. Lesen Sie das Interview
16. Oktober 2024 «Entwaldungsfreie Produkte sind der Markt der Zukunft» Um die Entwaldung zu bekämpfen, hat die EU die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) eingeführt. CDE-Forscherin Jimena Solar Alvarez untersuchte die Herausforderungen und Chancen für peruanische Kleinbäuerinnen und Produzenten bei der Umsetzung der EUDR. Lesen Sie das Interview