Lokale Umsetzung von Klimaneutralität
Im Berner Oberland haben 28 Gemeinden gemeinsam einen Diskussionsprozess angestossen mit dem Ziel, in der Region konkrete Schritte zur Minderung der Treibhausgasemissionen in Gang zu setzen. "Entscheidend ist, dass der Prozess aus der Region heraus angestossen wird und idealerweise in einer gemeinsamen Übereinkunft – zum Beispiel einem Strategiepapier – verankert ist, das ihn legitimiert", sagt CDE-Wissenschaftlerin Stephanie Moser. Weitere Erfolgsfaktoren seien, dass die Teilnehmenden der Workshops bewusst und ausgewogen ausgesucht werden und dass der Diskussionsprozess ergebnisoffen angelegt wird, Raum für Kreativität schafft und die Ergebnisse zurückspiegelt.
Datum: 25. Januar 2025 | Quelle: ee-news
Berner Oberland-Ost: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bericht über die Herausforderungen, die mit der Klimaneutralität in der Region Oberland-Ost (noch) verbunden sind.
Datum: 2. September 2024 | Quelle: energeia
Klimaschutz im Oberland
Tourismus und Milchproduktion – die Standbeine der Jungfrauregion – sind durch den Klimawandel bedroht. Mit dem CDE, der Wyss Academy for Nature und dem Kanton Bern suchen die 28 Gemeinden der Region Oberland-Ost Strategien für mehr Klimaschutz.
Datum: 5.6.2023 | Quelle: UniAktuell und UniFokus
Impulse zur gelebten Nachhaltigkeit
Am Tourismusforum Berner Oberland 2023 in Interlaken stellten Stephanie Moser, CDE, und Alina von Allmen, Regionalkonferenz Oberland-Ost, das Projekt «CO2-freie Tourismusregion Oberland-Ost» vor. Stephanie Moser zeigte auf, wie Berechnungen zu den erwarteten Hitzetagen die Region betreffen könnten. Es reiche nicht, eine Vision zu haben, jetzt gehe es um die konkrete Umsetzung, sagte die CDE-Wissenschaftlerin.
Datum: 4.6.2023 | Quelle: Jungfrau Zeitung
Präparieren bald E-Bullys die Pisten im Oberland? …
... oder zischt bald ein Wasserstoff-Schiff über den Brienzersee? Liefern Skigebiete bald erneuerbare Energie? – Diese und andere Ideen stehen im Fokus des Projekts «CO2-neutrale Tourismusregion Oberland-Ost, Interlaken, Jungfrau».
Datum: 17.11.2022 | Quelle: Jungfrau Zeitung
Klima-Experiment im Berner Oberland
CDE-Wissenschaftlerin Stephanie Moser im Interview zu den Zielen des Projekts "Lokale Energie-Transitions-Experimente für eine klimaneutrale Gesellschaft", der Frage, warum das Berner Oberland Ost Pilotregion ist und weshalb Innovationen im Energiebereich nicht immer technischer Natur sein müssen.
Datum: 27.1.2021 | Quelle: Radio Rabe